Verbesserte Vorhersage - in Test und Anwendung - der Lebensdauer von Leistungselektronik zur regenerativen Energieerzeugung (ViTA-LE)

Teilprojekt: Applikationsnahe Lebensdauertests und Lebensdauerberechnung

„ViTA-LE ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Forschungsvorhaben zur verbesserten Vorhersage der Lebensdauer von Leistungselektronik zur regenerativen Energieerzeugung. Das Ziel ist die Erforschung geeigneter Modelle, die für die Systemauslegung von Umrichtern in Windenergieanlagen einsetzbar sind.

Am Lehrstuhl für Strukturmechanik wird hierfür einerseits das thermische Verhalten von IGBT-Modulen modelliert, um auf diese Weise die Belastungen in den Verbindungsschichten ermitteln zu können. Andererseits werden mit speziell hierfür entwickelten gelöteten Compact Tension Proben Ermüdungsrisswachstumsversuche für unterschiedliche Temperaturen durchgeführt. Die ermittelten bruchmechanischen Parameter werden mithilfe eines numerischen Modells auf das IGBT-Modul übertragen, wodurch dessen Lebensdauer bestimmt werden kann.“

Bearbeiter:  M.Sc. Maksim Ignatev

Zeitraum:  08/2023 - 03/2026


gefördert durch:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)


in Zusammenarbeit mit:

Institut für Elektrische Energietechnik - Universität Rostock, Fraunhofer IMWS - Halle, Infineon Technologies AG - Neubiberg und Ingenieurbüro Hoffmann GmbH - Landsberg